Taxus baccata ‚Overeynderi‘ – Kegeleibe
Die Kegel-Eibe baut sich mit dichten, regelmäßig angeordneten und steil aufstrebenden Ästen als gut geformtes, kegelförmiges Nadelgehölz auf. In der Jugend noch mehr spitzkegelig, bildet sie sich mit zunehmendem Alter mehr eiförmig aus. Sie wird ca. 4 m hoch und erreicht eine Breite von ca. 2 m. In Einzelstellung kommt sie besonders gut zur Geltung. Wegen ihrer blickdichten, dunkelgrünen Verzweigung und Benadelung wird die immergrüne Kegeleibe aber auch gern als Heckenpflanze eingesetzt.
| Wuchs: | In der Jugend schmal kegelförmig, später mehr eiförmig wachsendes, bis 4 m hohes und 2 m breites Nadelgehölz mit straff aufrecht gerichteten Ästen und dichter Verzweigung. Jahreszuwachs 10 – 15 cm. |
| Wurzel: | Tief gehendes, verzweigtes Wurzelwerk. |
| Nadeln: | Bis 2 cm lange, matt-dunkelgrüne, weiche Nadeln. Immergrün. |
| Blüte, Frucht: | Ohne Bedeutung |
| Boden, Standort: | Benötigt einen kultivierten Gartenboden, bevorzugt frisch bis feucht und nährstoffreich an sonnigem bis halbschattigem Standort. Ist auch sehr schattentolerant und stadtklimafest. |
| Verwendung: | Einzelstand in Freiflächen oder in Beeten mit niedrigem Bewuchs. Blickdichte immergrüne Heckenpflanze. |
| Besonderheiten, Pflege: | Anspruchslos, wenig Schnittbedarf. |
| Frosthärte: | Winterhart bis -20°C. |
| Lieferqualität: | |
| Bedarf pro lfdm Hecke: | 3 Pflanzen. |
(Art.Nr. 125851) – Aktiv-Erde
mit ausreichend Dünger für 100 Tage
Beutel mit 10 l Inhalt
organisch-mineralischer Dünger
für vitales und kräftiges Wachstum
















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.