In China wird die Kaki-Frucht seit über 2.000 Jahren angebaut. Sie gehört zu den ältesten Kulturpflanzen überhaupt.
Die Kaki wird auch Persimone oder Sharonfrucht genannt. Ihre süße, orangefarbene Frucht ähnelt äußerlich einer großen Tomate. Der wissenschaftliche Name bedeutet ‚Frucht des Zeus‘. Die Kaki-Frucht stammt aus Asien, wo man sie umgangssprachlich ‚Chinesische Pflaume‘ nennt. Winterhart bis minus 15° C . Es gibt männliche und weibliche Blüten, die Kaki ist getrennt-geschlechtlich und selbstfruchtend.
| Frucht: | Kugelig bis oval, gelb bis rot-orange, bis zu 500 g schwer mit glänzender, dünner Schale. Helles Fruchtfleisch mit einem saftig-süßen Geschmack von Birne und Aprikose mit herber Komponente, die mit zunehmender Reife verschwindet. Hoher Anteil an Beta-Carotin (Provitamin A). Selbstfruchtend! |
| Pflückreife: | Ende September – Oktober. |
| Genussreife: | Sofort. |
| Ertrag: | Hoch |
| Eignung: | Beim Frischverzehr wird das Fleisch der überreifen Frucht aus der Schale gelöffelt. Verarbeitung zu Kompotten, Konfitueren, Konserven, Sirup, Mus. Der Kakifrucht werden in Asien mancherlei Heilkräfte zugesprochen. Kultur auch im Kübel möglich. |
| Lieferqualität: | Buschbaum im gut durchwurzelten Container, Stammhöhe ca. 80 cm, darauf ausitzend die Baumkrone, Gesamthöhe der Pflanze ca. 100 – 120 cm. Bild 4 zeigt den Lieferzustand. |
| Liefer-/Pflanzzeit: | Gehölze in Töpfen oder Containern sind ganzjährig lieferbar und auch ganzjährig verpflanzbar. |
von Neudorff
für Veredelungsarbeiten bei Bäumen,
Sträuchern und Ziergehölzen
(Art.Nr. 125851) – Aktiv-Erde
mit ausreichend Dünger für 100 Tage
Beutel mit 10 l Inhalt
organischer NPK-Dünger
für saftige und wohlschmeckende Früchte
* verschiedene Abpackungsgrößen *

















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.