Hippophae rhamnoides ‚Orange Energy’® ‚Habego'(S) – Sanddorn, weibliche Zuchtsorte
Der Sanddorn ‚Orange Energy’® ist eine besonders robuste und reichtragende Züchtung. Er gilt als die Sanddornsorte mit dem zuverlässigsten und regelmäßigsten Ertrag von allen Sorten. Die nur leichte Bedornung der Äste garantiert dabei eine schmerzfreie und leicht durchzuführende Ernte.
Wuchs: Der Wuchs des Sanddorns ‚Orange Energy’® ist als äußerst stark und schnell zu bezeichnen. Er wächst zudem sehr breit und ausladend. Zudem bildet der Sanddorn ‚Habego'(S) sehr viel Ausläufer. Diese können aber mit dem Rasenmäher oder einer Rhizomsperre hervorragend in Schach gehalten werden. Wer ganze Hänge befestigen, oder einen größeren Bestand aufbauen möchte, der kann dies mit dem Sanddorn ‚Orange Energy’® problemlos tun. Er erreicht eine Wuchshöhe von 250 cm und eine Wuchsbreite von ca. 200 cm.
Laub: Das grünlich-stahlgraue Laub ist spitz zulaufend, schmal und lanzettlich. Es erinnert stark an die Weide. Das Laub lässt sich schnell zersetzen und bildet einen wichtigen Dünger und Schutz für den Winter. Der Sanddorn gehört zur Familie der Ölweidengewächse, was man auch in der gesamten Erscheinung der Pflanze sehr gut sehen kann. Während der Sommermonate ist die Belaubung sehr dicht und hübsch anzusehen.
Blüte: Die Hauptblütezeit beim Sanddorn liegt zwischen März und April. Die kugeligen Blüten stehen in Massen an den Zweigenden. Die Blüten des Sanddorns ‚Habego'(S) werden über den Wind von einer männlichen Sorte, wie ‚Pollmix‘ befruchtet. Diese Befruchtung brauchen die weiblichen Sanddornsorten unbedingt, um überhaupt Früchte bilden zu können.
Frucht: Die Früchte des Sanddorns ‚Orange Energy’® reifen zwischen Mitte und Ende September. Die großen und länglich-ovalen Früchte erscheinen in einem leuchtenden Orange. Im Gegensatz zu anderen Sorten hält sich die Farbe dieser Früchte besonders lange, so dass man auch als Vasenschmuck sehr lange Freude an den geernteten Zweigen haben kann. Sollten Sie allerdings nur die Beeren ernten wollen, so sind Sie mit dem Sanddorn ‚Habego'(S) ebenfalls hervorragend beraten. Die Früchte enthalten besonders viel Vitamin C. Hier stellen diese Beeren sogar die Zitrone in den Schatten.
Standort: Der Sanddorn enthält die Informationen über den idealen Standort bereits in seinem Namen. So benötigt er sandige, humose und vor allem durchlässige Böden. Besonders gut gedeihen Sanddorne an einem Hang, an dem das überschüssige Wasser schnell abfließen kann. Achten Sie darauf, dass der Sanddorn ‚Orange Energy’® viel Platz bekommt, denn diese Sorte besitzt einen sehr starken und ausladenden Wuchs. Dafür baut er aber auch am meisten Fruchtholz auf und sorgt so für den höchsten Ertrag unter den Sanddornsorten. Achten Sie auf jeden Fall auch auf einen vollsonnigen Standort, denn der Sanddorn benötigt warme und helle Standorte um ideal gedeihen zu können.
Pflegemaßnahmen: Viel Pflege ist beim Sanddorn ‚Habego‘ nicht notwendig. Führen Sie jährlich einen Auslichtungsschnitt durch, bei dem Sie die dicksten und ältesten Äste entfernen. So verjüngen Sie ihre Sträucher und beleben das Fruchtholz für einen besseren Ertrag.
Verwendung: Verwendet wird der Sanddorn ‚Orange Energy’® hauptsächlich natürlich für die Ernte der Früchte. Wenn Sie kein Fan der Beeren sind, so können Sie diese den Vögeln überlassen. Diese haben mit dem Sanddorn eine besonders vitaminreiche Nahrung. Das dichte Geäst bietet zudem viel Schutz vor den Attacken von Räubern wie Katzen und Mardern. Da die Beeren bei Sanddorn ‚Habego'(S) besonders lange halten, ist er ideal für den Vasenschnitt geeignet. So bringen Sie Farbe in den spätherbstlichen Alltag.
| Pflanzung von Gehölzen im Container oder mit Erdballen |
| Wuchs: | Strauch mit ausladendem und breit aufrechtem Wuchs, bis 2,5 m hoch und ca. 2 m breit. |
| Wurzel: | Stark Ausläufer bildend. Der Sanddorn wurzelt flach und dicht. |
| Blatt, Holz: | Schmale, lanzettliche Blätter, silbrig-grün. Zweige mit silbergrauer Rinde und geringer Bedornung. Sommergrün. |
| Blüte, Frucht: | Blüte unscheinbar im März/April. Orangerote Beerenfrüchte ab Mitte bis Ende September. Zur Befruchtung ist eine männliche Pflanze (siehe Hipphophae ‚Pollmix‘) erforderlich. Beeren sind groß, länglich. reichtragende Sorte! |
| Boden, Standort: | Trockene bis leicht feuchte, kiesige bis sandige Böden, bevorzugt in voller Sonne. Kommt mit jedem Gartenboden zurecht. |
| Verwendung: | Gelee, Marmelade, Saft, Likör, Wein. |
| Besonderheiten, Pflege: | Hoher Vitamin-C-Gehalt der Früchte. Anspruchslos. |
| Frosthärte: | Absolut winterhart bis -30°. |
| Lieferqualität: | Strauch, im gut durchwurzelten Container, 60 – 100 cm hoch. |
| Liefer-/Pflanzzeit: | Gehölze in Töpfen oder Containern sind ganzjährig lieferbar und auch ganzjährig verpflanzbar. |
organischer NPK-Dünger
für höheren Fruchtertrag und gesundes Obst
* verschiedene Packungsgrößen *
(Art.Nr. 125851) – Aktiv-Erde
mit ausreichend Dünger für 100 Tage
Beutel mit 10 l Inhalt











Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.