Da sich die erwachsene Florfliege nur von Pollen und Nektar ernährt, eignet sich für die Schädlingsbekämpfung ausschließlich die 5 – 10 mm große Larve. Wegen ihres behaarten Körpers werden diese auch ‚Blattlauslöwen‘ genannt. Während der Entwicklungszeit von 2 – 3 Wochen vertilgen die Florfliegenlarven zwischen 500 und 800 Blattläuse.
Einsatz
♦ eine Larve kann während der Entwicklung zwischen 500 – 800 Blattläuse vertilgen.
♦ ideal für Mischbefall, da die Larven auch Blattlauseier, Thripse, Spinnmilben, Zikadeneier und Raupen vertilgen.
♦ Der Einsatz ist vor allem im Freiland, aber auch in Gewächshäusern oder Innenräumen geeignet.
Bedingungen
♦ Larven sind schon ab 10 °C aktiv.
♦ Einsatz auch im Winter bei geringem Licht möglich.
♦ Larven werden von Ameisen nicht geduldet. Diese müssen vor dem Einsatz entfernt werden.
♦ ganzjähriger Einsatz möglich
Ausbringung
♦ geliefert werden Florfliegen-Larven, die einzeln in einer Wellpappe in Kammern sitzen.
♦ Larven werden direkt über die Blattläuse aus der Pappe geklopft.
Eine Lieferung von Nützlingen ist uns nur innerhalb Deutschlands möglich!














Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.