Fargesia denudata ‚Lancaster – Überhängender Bambus, Wasserfall-Bambus
Diese Fargesie gehört zu den einzigartigsten Bambuspflanzen überhaupt und ist für alle Gärten bestens zu empfehlen.
Besonders auffallend ist der stark überhängende und filigrane Wuchs. Dazu kommt eine wallende und dichte Blattmasse aus dunkelgrünen und leicht gewellten Blättern, so dass eine Kulisse wie ein Wasserfall entsteht.
An vollsonnigen bis halbschattigen Standorten entwickelt sich dieser Bambus besonders gut. Es sind luftfeuchte Lagen zu bevorzugen. Falls es jedoch eher trockene Lagen sind, sollten Sie ihre Pflanze zusätzlich bewässern. Er wird es Ihnen mit bester Gesundheit und einem üppigen und besonders dichtem Wuchs danken.
Vor Frost und Wind braucht sich dieser Bambus nicht zu verstecken. Er verträgt selbst Fröste von ca. – 30 °C. Selbst wenn die oberirdischen Triebe fast alle zurückgefroren sind, treiben neue Sprösslinge aus der Wurzel aus. Darüber hinaus vertragen die robusten Halme selbst starke Windböen.
Es spielt also keine Rolle, welche Projekte Sie in Ihrem Garten planen, dieser Bambus passt immer dazu und kann für alle möglichen Vorhaben eingesetzt werden.
Da alle Fargesienarten keine unterirdischen Ausläufer bilden, benötigen Sie keine Rhizomsperre und können daher auch hervorragend für die Teichrandbepflanzung eingesetzt werden.
| Infos zu Bambus |
| Wuchs: | Horstartig, 3 – 4 m hoch. Stark überhängend oder bogig wachsend. |
| Blatt: | Kleines, dunkelgrünes, leicht gewelltes und glänzendes Blatt. |
| Stängel: | Kräftige, grüne, in voller Sonne auch gelbe Stängel, die sich ab der Hälfte stark neigen und für einen überhängenden Wuchs sorgen. |
| Boden: | Durchlässige und humose Böden werden bevorzugt. Staunässe vermeiden. |
| Standort: | Liebt vollsonnige bis halbschattige Standorte in luftfeuchter Lage. |
| Winterhärte: | Zuverlässig frosthart bis – 30 °C. Bambus schützt sich durch teilweise starkes Blattrollen vor Kälte. Kann im Winter das Laub abwerfen. Bei einer Gefäßbepflanzung ist zusätzlicher Winterschutz durch Vlies notwendig. |
| Verwendung: | Einzelstellung, Hecken oder Formhecken Teichrandbepflanzung, Gefäßbepflanzung. |
| Besonderheiten, Pflege: | Treiben keine Ausläufer, somit keine Rhizomsperre notwendig!Kann für dichte Hecken auch zurückgeschnitten werden. |
| Pflanzenbedarf: | Bei einer Heckenpflanzung ist ein Abstand von ca. 70 cm von Pflanze zu Pflanze zu empfehlen. Für eine Gestaltung von Einzelelementen ist ein Abstand von mindestens 200 cm zu wählen. |
| Lieferqualität: | Pflanze im gut durchwurzelten Container,mindestens 2 – 3 Triebe. |
(Art.Nr. 125851) – Aktiv-Erde
mit ausreichend Dünger für 100 Tage
Beutel mit 10 l Inhalt
(Art.Nr. 118126)
organisch-mineralischer NPK-Dünger
Karton mit 1,5 kg Inhalt
(Art.Nr.122119)
organischer NPK-Dünger
mit natürlicher Langzeitwirkung
Standbodenbeutel mit 1,75 kg Inhalt












Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.