Acer palmatum ‚Dissectum Garnet‘ – Rotblättriger Schlitzahorn
Wuchs: Der rotblättrige Schlitzahorn zeigt sich in einem breitkugeligen, gedrungenen Wuchs und zählt auch zu den Zwergformen. Der strauchartige Ahorn mit leicht überhängenden Zweigen erreicht dabei eine Höhe von circa 200 cm und eine Breite von circa 300 cm. Der Acer palmatum „Dissectum Garnet“ gehört zu den langsam wachsenden Gehölzen und hat einen Jahreszuwachs von circa 10 – 15 cm. Die Endhöhe- und breite erreicht dieser erst nach 15 – 20 Jahren. Das Wurzelwerk ist fein und flach, ein sogenannter Flachwurzler.
Blüte: Die roten Blüten des rotblättrigen Schlitzahorns sind ab Mai in Traubenform unscheinbar in den Blattachseln zu finden.
Frucht: Die Flügelfrüchte zeigen sich anfangs in leuchtendem rot, im Spätsommer mit der Samenreife werden sie braun.
Blatt: Die filigranen, tief geschlitzten Blätter sind im Austrieb rot und verfärben sich dann zu dem bekannten schwarzrot, diese Blattfarbe lässt die Blätter besonders edel erscheinen. Im Herbst sehen wir das Laub in einem intensiven rot.
Standort: Am besten gedeiht der Acer palmatum „Dissectum Garnet“ in windgeschützter Lage, in sonnigen bis halbschattigen Bereichen. Allzu große Ansprüche an den Boden sind nicht vorhanden. Dieser sollte durchlässig sein, gerne frisch bis feucht, nur Staunässe verträgt er überhaupt nicht.
Pflege: Es ist keine besondere Pflege notwendig, lediglich in der Anwachsphase sollte auf die Bewässerung geachtet werden. Ein kontinuierlicher Rückschnitt ist nicht nötig. Es reicht aus, wenn das Totholz nach der Frostperiode entfernt wird. Bei starkem Frost empfiehlt es sich den oberen Bereich mit einem Vlies zu schützen.
| Pflanzung von Gehölzen im Container oder mit Erdballen |
| Wuchs: | Kleinbleibend und breitkugelig, bis 200 cm hoch und bis 3 m breit werdend. |
| Wurzel: |
Flachwurzler, im Oberboden stark durchwurzelt, viele Feinwurzeln. |
| Blatt, Holz: | Schwarzrote, geschlitzte Blätter bis in den Herbst. Junge Triebe leuchtend rot, später schwarzrot. Hellbraune Triebe. Sommergrün, im Winter blattlos. |
| Blüte, Frucht: | Bedeutungslos. |
| Boden, Standort: | Bevorzugt schwachsaure, gut durchlässige Böden im lichten Schatten und möglichst etwas geschützter Lage. |
| Frosthärte: | Vollkommen frosthart. Bei einer Kübelhaltung empfiehlt es sich, das Gefäß im Winter zu isolieren. |
| Verwendung: | Pflanztröge, Steingarten, Heidegarten, Wassermotive. |
| Besonderheiten, Pflege: | Anspruchslos, bei Barfrösten Winterschutz empfehlenswert. |
| Lieferqualität: | Strauch, im gut durchwurzelten Container, 30-40 cm hoch. |
| Liefer-/Pflanzzeit: | Gehölze in Töpfen oder Containern sind ganzjährig lieferbar und auch ganzjährig verpflanzbar. |
(Art.Nr. 125851) – Aktiv-Erde
mit ausreichend Dünger für 100 Tage
Beutel mit 10 l Inhalt
(Art.Nr. 120873)
organischer NPK-Dünger
mit natürlicher Langzeitwirkung
Beutel mit 5 kg Inhalt
















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.